Neueste Beiträge

Informationen Rund um die Produktfotografie!

Kategorien
Blog

Der Unterschied: Produktfotograf und Werbefotograf

Der wesentliche Unterschied zwischen einem Produktfotografen und einem Werbefotografen begründet sich in der vom Grundsatz her andersartigen Weise, in der ein Produkt vor der Kamera präsentiert wird. In der Produktfotografie gilt es in erster Linie, das Produkt ganz klassisch in seiner reinen, unverfälschten Form abzubilden.

Hier wird ein möglichst unauffälliger oder ganz neutraler Hintergrund gewählt, der auf ablenkende Komponenten sowie zusätzlich abgebildete Gegenstände oder Personen verzichtet. Gezielte Detailaufnahmen können zur Darstellung von Materialstrukturen und zur Hervorhebung von interessanten Einzelheiten sowie prägnanten Merkmalen am Produkt zusätzlich zum Einsatz kommen. Das Produktfoto hat einen eher erklärenden, dokumentarischen Charakter. Es beschränkt sich meistens komplett auf die Gegenständlichkeit und Funktionalität des Produkts. Umso wichtiger sind hier die originalgetreue Wiedergabe, eine optimale, präzise Ausleuchtung, die exakte Schärfe des Produktbildes und die sorgfältig gewählte Perspektive, aus der das Produkt abfotografiert wird. Im Gegensatz dazu rückt in der Werbefotografie eine Werbebotschaft in den Fokus. Es geht um Emotionen und das Erwecken von Gefühlen und Bedürfnissen. Ein Werbefoto kann also inhaltlich alles Mögliche zeigen, das sich mit verkaufsfördernden, werbewirksamen Assoziationen rund um das Produkt verbinden lässt. Lifestyle und Lebensgefühl werden in der Werbefotografie vordergründig situativ vermittelt. Eine grandiose Werbeidee kann in ihrer visuellen Umsetzung durchaus provokative und witzige Komponenten enthalten, die in der Umsetzung von Werbefotos zum Tragen kommen. Trotz der zurückhaltenden Nüchternheit in der Darstellung von Produktfotos spielen hier der Sinn für Ästhetik und Schönheit eine größere Rolle, als mancher denkt. Der schönste Blickwinkel auf das Design und das Entdecken der reizvollsten Seiten eines Produktes ist bei der Erstellung perfekter Produktfotos von entscheidender Bedeutung. Das verwendete Kamera-Objektiv gibt dem Produkt einen weiteren individuellen Ausdruck. Die Anforderungen an die Kameratechnik und die richtigen Lichtverhältnisse sind bei der im Vergleich zur Werbefotografie scheinbar simpleren Produktfotografie nicht weniger anspruchsvoll, wenn es um die qualitativ hochwertige, professionelle Umsetzung des jeweiligen Fotomotivs geht.

Produktfotos versus Werbefotos

Wer sein Produkt werbewirksam vermarkten möchte, kann sich im Prinzip frei zwischen Produktfotos und Werbefotos entscheiden. Allerdings werden im Internet diverse Produkte und Produktsortimente vorzugsweise durch neutrale Produktfotos dargestellt. Besonders in Webshops ist die einheitliche Präsentation von Waren viel übersichtlicher und wirkt auf der Internetplattform in diesem Zusammenhang ungleich professioneller auf den Betrachter, als unruhig anmutende und von der Gesamtoptik her sehr unterschiedliche Fotoaufnahmen. Außerdem manifestiert sich die 360° Produktfotografie inzwischen auf den Internetplattformen vom Trend her immer mehr, denn sie zeigt dem Betrachter in einer Rundumansicht das Aussehen eines Produktes von allen Seiten quasi lückenlos. Hier würden sich ein unruhiger Hintergrund und weitere Objekte im Bild als absolut störend erweisen. Dem Internet-Shopper kommt die Produktfotografie sehr entgegen. Er hat ohnehin extrem viele Bildeindrücke zu verarbeiten, wenn er sich beispielsweise zwischen verschiedenen Fashion-Artikeln oder Einrichtungsgegenständen zu entscheiden hat. Als Kunde, der eine Kaufentscheidung treffen möchte, ist er auf klare und möglichst umfassende Informationen angewiesen, damit er sich die Ware im Original vorstellen kann. Beim Werbefoto handelt es sich um eine wirkungsvolle Bildinszenierung, die den Kaufinteressenten inspirieren soll. Für die Werbefotoaufnahmen können die verschiedensten, von der Stimmung her passenden Locations, sowohl outdoor wie indoor gewählt werden. Zum Beispiel kann für Sportbekleidung eine Szene im Fitness-Studio, auf dem Sportplatz oder beim Laufen in der Natur entstehen. Ein in seiner Qualität absolut hochwertiges Produktfoto wird in der Regel immer im Fotostudio unter den Bedingungen eines speziell eingerichteten Lichtsetups aufgenommen. Als professioneller Freisteller mit transparentem Hintergrund kann es durch Fotomontage beliebig in ein Werbefoto eingefügt werden. Diese nicht unübliche Vorgehensweise vereint Produkt- und Werbefotografie häufig letztendlich miteinander.